![]() |
Gerd Altmann/pixelio,.de |
Am 25. Dezember ist Weihnachten – oder nicht?
Wir feiern Weihnachten in
Gedenken an die Geburt des Sohn Gottes - Jesus Christus, der zugleich
wahrer Gott und Mensch ist.
Der Sohn, der geboren wurde, um uns
Menschen ewiges Leben zu schenken.
Dieser Feiertag ist in einem
unbedingten Zusammenhang mit Osterfest, der Auferstehung Jesus
Christus, zu sehen.
Das Katholiken und
Protestenten, sogar ein Teil der Orthodoxen auf der ganzen Welt am
25. Dezember Weihnachten feiert, hat nichts mit dem tatsächlichen
Geburtstag von Jesus Christus zu tun. Dieser ist sehr strittig, so
dass die Wahl dieses Datums mit unterschiedlichen Traditionen zu tun
hat, die bis in das Jahr 336, und damit auf einen heidnischen Brauch
zurück gehen.
Andere Orthodoxen
orientiert sich am Julianischen Kalender und feiern erst am 7. Januar
Weihnachten.
Weihnachten - das Fest der Liebe
In oder durch Jesus
Christus teilt sich Gott den Menschen mit und erbarmt sich ihrer - so
der christliche Glaube. Diese göttliche Liebe, die weder Schuld noch
Sühne kennt, ist rational nicht erklärbar oder zu verstehen. Wer
jedoch will jetzt Liebe erklären? Sie ist etwas materiell nicht
Greifbares, verursacht in jedem von uns jedoch wahre Höhenflüge!
Wer auf der spirituellen Ebene begreift um was es hier geht, der lebt
das Fest der Liebe – jeden Tag! Ein Geschenk, nach dem wir uns alle
sehnen.
Wer sich dennoch für
Fakten für weitere Fakten interessiert, findet hier Informationen:
http://www.theologie-naturwissenschaften.de/diskussion/blog-georg-linke/einzelansicht/datum/2010/12/09/wann-wurde-jesus-geboren.html
Alle anderen Menschen,
die einfach nur die Liebe leben wollen und noch nicht wissen wie,
folgen einfach diesem Link: www.valentina-line.de
Hier ist aufrichtige und
kompetente Unterstützung zu finden die hilft die Blockaden
aufzulösen die hindern, die Liebe zu leben. Auf die Liebe!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen